Ein SSL-Zertifikat ist ein auf dem Webserver gespeicherter Codeschnipsel, der Sicherheit für die Online-Kommunikation bietet. SSL-Zertifikate gewährleisten, schützen die Vertraulichkeit von Online-Interaktionen und helfen Kunden, sich bei Transaktionen auf einer Website sicher zu fühlen. Besonders in Systemen, in denen die Übertragung von Benutzerkonten vom Browser zum Server und zum Benutzer verschlüsselt erfolgen muss, ist eine Situation, die ernst genommen werden muss, und dies wird durch SSL-Zertifikate gewährleistet. Es wird auch für die verschlüsselte Übertragung von E-Mails vom Antragsteller zum Server und zum Empfänger verwendet. Es ermöglicht die Verschlüsselung des Datenflusses zwischen Server und Benutzer. Wenn Sie eine Website aufrufen, bei der https in der Adressleiste steht, laufen folgende Vorgänge ab, sobald Sie versuchen, die Website aufzurufen: Zunächst teilt der Server dem Browser mit, dass es sich um eine SSL-Sitzung handelt, und meldet die erforderlichen Zertifikatsinformationen. Auf der Grundlage dieser Informationen fordert der Browser die Überprüfung des Zertifikats durch den Zertifikatsprüfer an. Der Zertifikatsprüfer überprüft die Adresse und das Datum und teilt dem Browser mit, dass der Vorgang sicher ist und dass entsprechend dem erhaltenen Zertifikat in der Adressleiste ein grünes Vorhängeschloss, der Firmenname, das Logo usw. erscheint. Kurz gesagt, SSL ist ein Sicherheitsprotokoll und zielt darauf ab, Transaktionen auf Websites und Informationen von Benutzern sicher zu machen.
Wenn das SSL-Zertifikat in die Website integriert ist, werden private Informationen wie Mitgliedschafts- und Kreditkartendaten mit 2048 Bit verschlüsselt, um die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen.
SSL-Zertifikate können in folgenden Bereichen verwendet werden:
- Web- und E-Mail-Dienste
- Foren
- Blog-Plattformen
- Wikipedias und VPNs
- Intranets und Extranets für Unternehmen
- Alle Arten von Schalttafeln